Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


begriffe:analogie

Analogie


lat. analogia engl. analog/analogue/analogy
franz. analogue/analogie Gegenbegriffe
Wortfeld Ähnlichkeit

Disziplinäre Begriffe


Material

A. Primärmaterial

Zum Artikel im Deutschen Fremdwörterbuch: http://www.owid.de/artikel/405374

1732Zedler, Johann Heinrich: (Art.) Analoga: "Analoga ist ein Griechisch Wort, und heist so viel als was ähnliches, gleiches. (…)"; Analogia: "Analogia, heißt überhaupt die Übereinstimmung und Gleichheit der Dinge, wenn Sie aus einerley Gründen können hergeführet werden. […] In denen Wissenschaften bedient man sich dieses Worts, wenn ein Satz mit denen gemeinen Regeln übereinstimmet, und man andre anführen kann, die mit diesen eine Aehnlichkeit haben. Also beweisen wir eine Sache ex analogia juris, wenn sie denen übrigen Verordnungen der Gesetze gleich kömmt. In der Grammatica haben wir Analogiam Conjugationis und Declinationis, wenn sich ein Wort nach andern conjugieren und declinieren läßt. Insonderheit aber ist die Analogia significationis zu mercken, wenn man die abstammenden Redens-Arten mit dem ersten Ursprung zusammen hält. Der Gebrauch einer Sprache ist offtmahls der Analogiae zuwider, und eine abstammende Redens-Art wird öffters gantz anders gebraucht, als sie nach ihrem Ursprunge solte angewendet werden. […] Da aber zu dem Begriffe der Analogie sehr viel gehöret, und wer dieselbe wissen will, aller und jeder Begriffe, die in einer Wissenschaft vorkommen, vollkommen kundig seyn muß, so wird dieses offtmahls ein Deckmantel der Unwissenheit, denn indem man meinet, ein andrer habe eben so wenig als wie wir alle Sätze durchgegangen, so schreibet man ohne Bedencken nur überhaupt, es sey etwas nach der Analogia recht, oder wie dieselbe. Es ist also keinem zu trauen, der sich nur überhaupt auf die Analogie beziehet, sondern es müssen die gleichen oder die widrigen Sätze insbesondere angeführet werden, daß man daraus die Gleichheit oder Ungleichheit erkennen könne."; und Analogismus: "Analogismus […] comparo, ich vergleiche; ist eine Gegeneinanderhaltung der Ursachen, so die Krankheit hervorgebracht haben, mit den Hülffs-Mitteln durch Gleichnisse, […] oder Analogismus ist ein Vernunft-Schluß, welcher von einer offenbaren Wahrheit seinen Ursprung nimmt, dadurch man hinter die Wahrheit einer duncklen oder verborgenen Sache kommt, […] Und diese Art von Schlüssen ist nur vernünftigen Medicis eigenthümlich, gleichwie Epilogismus von den Empiricis und Quacksalbern gesagt wird, welches eine allgemeine Wahrheit ist, die ein ieder gar leichtlich einsehen kan. Wiewohl Galenus an angeführten Orte Analogismum gleichfals von einer wahren und gründlichen Indication ausschliessen will. […] Analogia heiset also bei den Medicis eine Vergleichung der Kranckheit, ihrer Ursachen und Zufälle, mit den dazu dienlichen Hülffs-Mitteln.", in: Grosses vollständiges Universal Lexicon aller Wissenschafften und Künste, Bd. 2, S. 32f.
1902Mach, Ernst: Die Aehnlichkeit und die Analogie als Leitmotiv der Forschung. Annalen der Naturphilosophie 1, 1902, S. 5-14.
1966Foucault, Michel: Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften. Frankfurt am Main, 1995, S. 46-56.

B. Sekundärmaterial

Begriffsgeschichtliche Arbeiten

  • Kluxen, W.; Schwarz, H.; Remane, A.: (Art.) Analogie, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg.v. J. Ritter. Bd. 1, Basel/Stuttgart, 1971, Sp. 214-229. Inhaltsangabe
  • Libera, Alain de: (Art.) Analogie. In: Vocabulaire Européen des Philosophies – Dictionnaire des Intraduisibles. Hg. v. Barbara Cassin. Tours, 2004, S. 84-86.
  • Toepfer, Georg: (Art.) Analogie, in: Historisches Wörterbuch der Biologie. Geschichte und Theorie der biologischen Grundbegriffe, Stuttgart und Weimar, 2009 ff.
  • Track, Joachim: (Art.) Analogie. In: Theologische Realenzyklopädie. Hg. v. Gerhard Krause u. Gerhard Müller. Bd. II. Berlin, 1978, S. 625-650.

Sonstige Literatur

  • (Art.) Analogie. In: Deutsches Fremdwörterbuch. Begonnen von Hans Schulz; fortgeführt von Otto Basler. Bd. 1: A-Präfix - Antike. Berlin, 1995.
  • (Art.) Analogie. In: Arnim Hermann, Lexikon Geschichte der Physik A-Z, Köln 1987.
  • (Art.) Analogie. In: Armin Hermann: Lexikon Geschichte der Physik A-Z. Biographien, Sachwörter, Originalschriften und Sekundärliteratur, Köln 1987.
  • Arroyo, Gustavo: Wittgensteins analogisches Denken. Hamburg, 2006.
  • Ashworth, E.J.: Analogy and Equivocation in Thirteenth-Century Logic: Aquinas in Context. In: Mediaeval Studies 54, 1992, S. 92-135.
  • Bäumer, Änne: Die Entstehung des modernen biologischen Analogiebegriffs im 19. Jahrhundert. In: Sudhoffs Archiv 73, 1989, S. 156-175. [Auch zu Homologie.]
  • Bertelé, Franco: Scienza, analogia, astrazione. Tommaso d'Aquino e le scienze della complessità. Presentazione di Giulio Giorello. Padova, 1999.
  • Blacher, L.J.: Évolution des notions „analogie“ et „homologie“. In: Actes du XIe congrès international d’histoire des sciences Bd. 5. Varsovie, Toruń, Kielce, Cracovie, 24-31 août 1965. Wrocław; Varsovie; Cracovie, 1967/1968, S. 101-104.
  • Breidbach, Olaf: Der Analogieschluß in den Naturwissenschaften oder die Fiktion des Realen. Bemerkungen zur Mystik des Induktiven. Frankfurt am Main, 1987.
  • Canguilhem, G.: Modèles et analogies dans la decouverte en biologie. In: Études d’histoire de philosophie des sciences. Paris, 1968, S. 305-318.
  • Christmann, Hans Helmut: Zu den Begriffen "Génie de la langue" und Analogie in der Sprachwissenschaft des 16.-19. Jahrhunderts. In: Beiträge zur romanischen Philologie 16, 1977, S. 91-94.
  • Christmann, Hans Helmut: Zum Begriff der Analogie in der Sprachwissenschaft des 19. Jahrhunderts. In: Festschrift Kurt Baldinger 17. November 1979. Tübingen, 1979. Bd. 1, S. 102-115.
  • Christmann, Hans Helmut: Zum Begriff der Analogie in der Sprachbetrachtung des 16. bis 19. Jahrhunderts. In: Stimmen der Romania. Festschrift für W. Theodor Elwert zum 70. Geburtstag. Hg. von G. Schmidt und M. Titz. Wiesbaden, 1980, S. 519-535.
  • Daston, Lorraine J.: Galilean Analogies: Imagination at the Bounds of Sense. In: Isis 75, 1984, S. 302-310.
  • Eusterschulte, Anne: Analogia entis seu mentis. Analogie als erkenntnistheoretisches Prinzip in der Philosophie Giordano Brunos. Würzburg, 1997. (Diss. Univ. Kassel 1994.)
  • Gao, Yali: Analogie und Wortbildung. Eine wortbildungstheoretische Anwendung des Analogiebegriffs Wilhelm von Humboldts. Saarbrücken, 2008.
  • Guicciardini, Niccolò: The Role of Musical Analogies in Newton’s Optical and Cosmological Work. In: Journal of the History of IdeasJournal of the History of Ideas, 74/1 (2013), S. 45-67.
  • Hirschberger, Johannes: Vom Sinn des Analogiebegriffs in der Metaphysik. In: Festschrift der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität. Frankfurt am Main, Wiesbaden, 1981, S. 165-179.
  • Höffding, Harald: Der Begriff der Analogie. Leipzig, 1924.
  • Ingrao, Bruna: Physical Metaphors and Models in Pareto’s Thought. In: Archives Internationales d’Histoire des Sciences 44, 1994, S. 63-91.
  • Irmscher, Hans Dietrich: Beobachtungen zur Funktion der Analogie im Denken Herders. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 55, 1981, S. 64-97.
  • Irmscher, Johannes: Die Analogie. Versuch einer Wortgeschichte. Wissenschaftliche Zeitschrift der Wilhelm-Pieck-Universität Rostock. Gesellschaftswissenschaftliche Reihe 37/2, 1988, S. 4-6.
  • Kaiser, Walter: Analogien in Physik und Technik im 19. und 20. Jahrhundert. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 12/1, 1989, S. 19-34. Abstract
  • Knobloch, Eberhard: Analogie und mathematisches Denken. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 12/1, 1989, S. 35-47. Abstract
  • Laas, Ernst: Kants Analogien der Erfahrung. Eine kritische Studie über die Grundlagen der theoretischen Philosophie. Repr. Saarbrücken, 2006.
  • Langholf, Volker: Frühe Fälle der „Verwendung“ von Analogien in der altgriechischen Medizin. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 12/1, 1989, S. 7-18. Abstract
  • Marty, F.: L‘analogie chez Kant: une notion critique. In: Études philosophiques. Paris, 1989, S. 455-474.
  • Mazzolini, Renato G.: Politisch-biologische Analogien im Frühwerk Rudolf Vierchows. Marburg, 1988.
  • McInerny, Ralph M.: Studies in analogy. The Hague, 1968.
  • Menninghaus, Sabine: Vorstellungsweisen künstlerischer Transformation. Naturwissenschaftliche Analogien bei Aldous Huxley, James Joyce und Virginia Woolf. Münster; Hamburg; London, 2000.
  • Nowikoff, M.: Das Prinzip der Analogie und die vergleichende Anatomie. Eine Studie über eine Gesetzmäßigkeit in der Biologie. Jena, 1930.
  • Otto, Stephan: Das Wissen des Ähnlichen. Michel Foucault und die Renaissance. Frankfurt am Main, 1992.
  • Pannenberg, Wolfhart: Analogie und Offenbarung. Eine kritische Untersuchung zur Geschichte des Analogiebegriffs in der Lehre von der Gotteserkenntnis. Göttingen, 2007.
  • Park, Katharine; Lorraine J. Daston and Peter L. Galison: Bacon, Galileo, and Descartes on Imagination and Analogy. In: Isis 75, 1984, S. 287-289.
  • Patfoort, Albert: La place de l'analogie dans la pensée de S. Thomas d'Aquin. In: Revue des Science Philosphiques et Theologiques 76/2, 1992, S. 233-254.
  • Poser, Hans: Vom Denken in Analogien. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 12/3, 1989, S. 145-157. Abstract
  • Rapp, Christof: Ähnlichkeit, Analogie und Homonymie bei Aristoteles. In: Zeitschrift für philosophische Forschung 46, 1992, S. 526-544.
  • Stephan, Nancy Leys: Race and Gender. The Role of Analogy in Science. In: Isis, 1986, 77, S. 264-277.
  • Strickland, H.E.: Observations upon the affinities and analogies of organized beings. In: Mag. Nat. Hist. 4, 1840, S. 219-226.
  • Terán-Dutari, Julio: Die Geschichte des Terminus ‚Analogia Entis‘ und das Werk Erich Przywaras. In: Philosophisches Jahrbuch 77, 1970. S. 163-179.
  • Turner, Joseph: Maxwell on th Method of Physical Analogy. In: Britisch Journal for the Philosophy of Science VI(23), 1955, S. 226-238.Vorschau
  • Vuillemin, Jules: De la logique à la théologie. Cinq Études sur Aristote. Paris, 1967.

Redaktionsseite

begriffe/analogie.txt · Zuletzt geändert: 2017/11/16 14:34 von claus