Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


begriffe:europa

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Europa


lat. engl.
franz. Gegenbegriffe
Wortfeld

Disziplinäre Begriffe


Material

A. Primärmaterial

1734Zedler, Johann Heinrich: (Art.) Europa, in: Grosses vollständiges Universal Lexicon aller Wissenschafften und Künste, Bd. 8, S. 1127-1129.

B. Sekundärmaterial

Begriffsgeschichtliche Arbeiten

  • Gollwitzer, H.: (Art.) Europa/Abendland, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg.v. J. Ritter. Bd. 2, Basel/Stuttgart, 1972, Sp. 824 - 828.
  • Schweitzer, Wolfgang: Art.: Europa. In: Theologische Realenzyklopädie. Hg. v. Gerhard Krause u. Gerhard Müller. Bd. X. Berlin, 1982. S. 528-537.
  • Tortarolo, Edoardo: „Europa. Zur Geschichte eines umstrittenen Begriffs,“ in Armin von Bogdandy (Hrsg.), Die Europäische Option. Eine interdisziplinäre Analyse über Herkunft, Stand und Perspektiven der europäischen Integration . Baden-Baden: Nomos, 1993: 21-34.

Sonstige Literatur

  • Baugnet, Lucy: Européen n'est-il qu'un mot? Mots - Les langages du politique 34, (1993) S. 107-111.
  • Beaume, Colette: La notion d’Europe dans les livres d’astrologie au XVe siècle. In: La Conscience européen au XVe et au XVIe siècle. Actes Colloque international organisé à l’Ecole Normal Supérieur de Jeunes Filles avec l’aide de C.N.R.S. (30. Sept- 3. Oct. 1980). Paris, 1982, S. 1-7.
  • Bormann, Alexander von (Hg.): Volk - Nation - Europa. Zur Romantisierung und Entromantisierung politischer Begriffe. Würzburg, 1998. (Stiftung für Romantikforschun, 4)
  • Epperlein, Siegfried: Zur Bedeutungsgeschichte von „Europa“, „Hesperia“ und „occidentalis“ in der Antike und im frühen Mittelalter. Philologus 115, 1971, S. 81-92.
  • Foerster, Rolf Hellmut (Hg.): Die Idee Europa 1300 - 1946. Quellen zur Geschichte der politischen Einigung. München, 1963.
  • Guilbaud Daniel: Quelques aspects du lexique "européen" dans la presse française. Cahiers de Lexicologie 65, (1994), S. 59-73.
  • Haussig, Hans Wilhelm (Hg.): Wörterbuch der Mythologie. Teil 1: Mythologie der alten Kulturvölker. Bd. 1: Götter und Mythen im Vorderen Orient; Teil 2: Altes Europa. Bd. 2: Götter und Mythen im Alten Europa; Bd. 4: Götter und Mythen der kaukasischen und iranischen Völker; Bd. 5: Götter und Mythen des indischen Subkontinents. Stuttgart, 1961-1985. (Bd. 1.1: 1983 (2. Aufl.); Bd. 2.2: 1973; Bd. 4: 1985; Bd. 5: 1984).
  • Klug, Ekkehard: „Europa“ und „europäisch“ im russischen Denken vom 16. Bis zum frühen 19. Jahrhundert. Saeculum 38, 1987, S. 193-224.
  • Lützeler, Paul Michael: Der Schriftsteller als Politiker. Zur Europa-Essayistik in Vergangenheit und Gegenwart. Stuttgart, 1997. (Abhandlungen der Klasse der Literatur / Akademie der Wissenschaften und der Literatur, 1997, 3)
  • Segebrecht, Wulf (Hg.): Europavisionen im 19. Jahrhundert. Vorstellungen von Europa in Literatur und Kunst, Geschichte und Philosophie. Würzburg, 1999. (Literatura, 10)
  • Segers, Rein T. u. Reinhold Viehoff (Hg.): Kultur - Identität - Europa. Über die Schwierigkeiten und Möglichkeiten einer Konstruktion. Franfurt a. M., 1999. (stw, 1330)
  • Sölçün, Sargut: Europa-Idee der Literaten - essayistisches Herkunftsbewußtsein einer kontinentalen Typologie. Weimarer Beiträge Bd. 39, 1993, S. 208-222.

Redaktionsseite

Kategorien:
begriffe/europa.1372846470.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015/12/15 14:30 (Externe Bearbeitung)