Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


begriffe:anlage

Anlage

Auch: Disposition, Naturanlage, Erbanalagen


lat. dispositio engl. disposition
franz. disposition Unterbegriffe Indisposition/ Prädisposition
Gegenbegriffe Peristase/ Umwelt
WortfeldAnpflanzung, Apparat, Beilage, Charakter, Park, Grünanlage, Fabrikanlage, Geldanlage, Naturanlage, Erbanlage, Design, Veranlagung

Disziplinäre Begriffe

  • Allgemein: Verfassung; Ursprüngliches bzw. unveränderliches Temperament; Auch: Anpflanzung (Gartenbau).
  • Rhetorik: Anordnung; Verteilung der Wörter, Sätze, Argumente.
  • Rechtssprechung: Vorschrift, Gesetz; Auch metonymisch für: Klausel, Bestimmung (veralt.).
  • Religion: Allg.: ‚la divine disposition‘ (Hiob, 469, zitiert nach: Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré).
  • Physiologie/Medizin/Psychologie: Körperliche, geistige, seelische Voraussetzungen.
  • Biologie: Genetik: Begriff der Erbanlage.
  • Technik: Elektroakustik: Bezeichnung eines aus verschiedenen Teilen bestehenden akustischen Wiedergabesystems (HiFi- bzw. Stereo-Anlage). In der Technik auch für eine Gesamtheit an Maschinen, die als Produktionseinrichtung dienen (Fertigungsanlage usw.) Vgl. auch die Anlagentechnik).
  • Ökonomie: Synonym gebraucht für die Verwaltung von Vermögensbeständen (v.a. im Plural: Geldanlagen)

Material

A. Primärmaterial

1732 Zedler, Johann Heinrich: (Art.) Anlage, in: Grosses vollständiges Universal Lexicon aller Wissenschafften und Künste, Bd. 2, S. 193.

B. Sekundärmaterial

Begriffsgeschichtliche Arbeiten

  • Ritter, Joachim: (Art.) Anlage I, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg.v. J. Ritter u. K. Gründer. Basel/Stuttgart, 1971, Bd. 1, S. 322-324. Inhaltsangabe
  • L.J. Pongratz: (Art.) Anlage II, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg.v. J. Ritter u. K. Gründer. Basel/Stuttgart, 1971, Bd. 1, S. 324-325. Inhaltsangabe

Sonstige Literatur

  • (Art.) Disposition, in: Vocabulaire Européen des Philosophies – Dictionnaire des Intraduisibles. Hg. v. Barbara Cassin. Tours, 2004, S. 325-326.
  • Hopf, Ernst: Historische und Systematische Einführung in die philosophischen Grundlagen des Vermögens-, Anlage-, und Kraftbegriffs. In: Vierteljahresschrift für Philosophische Pädagogik IV, 1921, S. 1-8.
  • Janich, P.: Between natural disposition and cultural masterment of life – the cognitive sciences and concept of man in conflicting conceptions of science. In: Grunwald, A., Gutmann, M. und E.M. Neumann-Held, E.M. (Hg.) On Human Nature. Anthropological, Biological, and Philosophical Foundations. Berlin, 2002, S. 95-110.
  • Köhler, W.: Das Wesen der Intelligenz. In: Keller, A. (Hg.). Kind und Umwelt. Anlage und Erziehung. Leipzig, 1930, S. 132-146.
  • Kreuzer, O: Der Begriff der Anlage im Außenwirtschaftsrecht. In: Zeitschrift für Zolle und Verbrauchersteuern, 73/5, 1997, S. 148-153.
  • Mitchell, S.D.: Function, fitness and disposition. In: Biology and Philosophy, 10, 1995, S. 39-54.
  • Sober, E.: Force and disposition in evolutionary theory. In: Hookway, C. (Hg.): Minds, Machines and Evolution. Cambridge, 1984, S. 43-61.

Redaktionsseite

begriffe/anlage.txt · Zuletzt geändert: 2017/11/16 14:34 von claus