Borck, Cornelius (Hg.): Begriffsbildung – Begriffsgeschichte: Entstehung und Entwicklung wissenschaftlicher Konzepte, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Special Issue: 38/2 (2015).
Borck, Cornelius (Hg.): Begriffsbildung – Begriffsgeschichte: Entstehung und Entwicklung wissenschaftlicher Konzepte (Fortsetzung), Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Special Issue: 38/3 (2015).
Busse, D.: Begriffsgeschichte oder Diskursgeschichte? Zu theoretischen Grundlagen und Methodenfragen einer historisch-semantischen Epistemologie. In: Dutt, C. (Hg.), Herausforderungen der Begriffsgeschichte. Heidelberg, 2003, S. 17-38.
Gabriel, G.: Begriff – Metapher – Katachrese. Zum Abschluss des Historischen Wörterbuchs der Philosophie. In: Danneberg, L.; Spoerhase, C. und D. Werle (Hg.), Begriffe, Metaphern und Imaginationen in Philosophie und Wissenschaftsgeschichte, 2009, S. 11-22.
Gadamer, H.-G.: Begriffsgeschichte als Philosophie. In: Archiv für Begriffsgeschichte, 14, 1970, S. 137-151.
Geldsetzer, Lutz: Was ist logisch ein Begriff und wie kann er eine Geschichte haben? In: Pozzo, Riccardo; Sgarbi, Marco (Hg.): Begriffs-, Ideen- und Problemgeschichte im 21. Jahrhundert. Wiesbaden, 2011, S. 31-56.
Gumbrecht, H.-U.: Dimension und Grenzen der Begriffsgeschichte, Paderborn, 2006.
Haß, U.: Etymologie oder Begriffsgeschichte? Zum Beispiel: Umwelt. In: Sprachreport, 4/87, 1987, S. 7-10.
Hassenstein, B.: Belastete Begriffe. In: Deutsche Universitäts-Zeitung, 6/11 (8. Juni 1951), 1951, S. 14-15.
Hassenstein, B.: Abbildende Begriffe. Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft, 1954, S. 197-202.
Horstmann, R.P.: Kriterien für Grundbegriffe. In: Koselleck, R. (Hg.). Historische Semantik und Begriffsgeschichte. Stuttgart, 1978, S. 37-42.
Hühn, H.: Unterscheidungwissen. Begriffsexplikation und Begriffsgeschichte. In: Danneberg, L.; Spoerhase, C. und D. Werle (Hg.), Begriffe, Metaphern und Imaginationen in Philosophie und Wissenschaftsgeschichte, 2009, S. 23-38.
Knebel, S.K.: Haben Begriffe Geschichte? In: Scholtz, G. (Hg.), Die Interdisziplinarität der Begriffsgeschichte. Hamburg, 2000, S. 173-182.
Knobloch, C.: Überlegungen zur Theorie der Begriffsgeschichte aus sprach- und kommunikationswissenschaftlicher Sicht. In: Archiv für Begriffgeschichte, 35, 1992, S. 7-24.
Koselleck, R. (Hg.), Historische Semantik und Begriffsgeschichte, Stuttgart, 1979.
Koselleck, R.: Die Geschichte der Begriffe und Begriffe der Geschichte. In: Dutt, C. (Hg.), Herausforderungen der Begriffsgeschichte. Heidelberg, 2003, S. 3-16.
Koselleck, R., Begriffsgeschichten. Studien zur Semantik und Pragmatik der politischen und sozialen Sprache. Frankfurt am Main, 2006.
Lübbe, H.: Begriffsgeschichte als dialektischer Prozeß. In: ders. (1989). Die Aufdringlichkeit der Geschichte. Graz, 1975, S. 81-87.
Méthot, Pierre-Olivier: On the genealogy of concepts and experimental practices: Rethinking Georges Canguilhem’s historical epistemology. In: Studies in the History and Philosophy of Science Part A 44/1 (2013), S. 112-123.
Müller, E.: Bemerkungen zu einer Begriffsgeschichte aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. In: ders. (Hg.), Begriffsgeschichte im Umbruch?, 2004, S. 9-20.
Müller, E. und F. Schmieder (Hg.): Begriffsgeschichte der Naturwissenschaften. Zur historischen und kulturellen Dimension naturwissenschaftlicher Konzepte. Berlin, 2008.
Oexle, Otto Gerhard: Begriffsgeschichte und Problemgeschichte. In: Pozzo, Riccardo; Sgarbi, Marco (Hg.): Begriffs-, Ideen- und Problemgeschichte im 21. Jahrhundert. Wiesbaden, 2011, S. 13-30.
Osten, Philipp: Einleitung: Begriffsbildung – Begriffsgeschichte: Entstehung und Entwicklung wissenschaftlicher Konzepte, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 38/2 (2015), S. 111-120.
Pozzo, R. und M. Sgarbi (Hg.): Eine Typologie der Formen der Begriffsgeschichte (= Archiv für Begriffsgeschichte, Sonderheft 7), 2010.
Scholtz, G.: Begriffsgeschichte als historische Philosophie und philosophische Historie. In: ders. (Hg.). Die Interdisziplinarität der Begriffsgeschichte. Hamburg, 2000, S. 183-200.
Schröder, W.: Was heißt »Geschichte eines philosophischen Begriffs«? In: Scholtz, G. (Hg.), Die Interdisziplinarität der Begriffsgeschichte. Hamburg, 2000, S. 159-172.