begriffe:bewegung
Inhaltsverzeichnis
Bewegung
germ./ahd. | (bewegen) biwgan/ biweggen | engl. | mouvement | |
---|---|---|---|---|
franz. | mouvement | Gegenbegriffe | Ruhe/ Partei | |
Wortfeld | Ergriffenheit, Erregung, Gruppierung, Standortveränderung |
Disziplinäre Begriffe
- Allgemein: Fortbewegung; Ortsveränderung; Lokomotion.
- Physik: Die Änderung des Ortes eines beobachteten Objektes mit der Zeit.
- Mathematik: Bezeichnung für eine bijektive, abstandserhaltende winkeltreue Abbildung.
- Physiologie: Die Motorik, die Bewegungsfähigkeit von Organismen/ Auch: Körperliche Aktivität, das Bewegungsverhalten des Menschen.
- Soziologie: Begriff der Sozialen Bewegung, in der Soziologie das Verhalten kollektiver Akteure.
- Religion: Geistliche Bewegung.
- Politik: Bezeichnung für eine Gemeinschaft, die durch das Bestreben, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, geeint ist.
- Musik: Ein Fachbegriff der Musiktheorie (Kontrapunkt).
- Linguistik: Die Wortgruppe der Bewegungsverben.
Material
A. Primärmaterial
1733 | Zedler, Johann Heinrich: (Art.) Bewegung, in: Grosses vollständiges Universal Lexicon aller Wissenschafften und Künste, Bd. 3, S. 817-830. |
1739 | Zedler, Johann Heinrich: (Art.) Motus, in: Grosses vollständiges Universal Lexicon aller Wissenschafften und Künste, Bd. 21, S. 1004. |
1825 | Gehler, Johann Samuel Traugott: (Art.) Bewegung. In: Johann Samuel Traugott Gehler’s Physikalisches Wörterbuch. Bd. 1. Leipzig, 1825. S. 914-972. |
1873 | Marey, Etienne Jules: La machine animale. Locomotion terrestre et aérienne. Paris, 1873. (Bibliothèque scientifique internationale, 3); (5. éd., rev. et augm. de plusieurs chapitres nouveaux. Paris, 1891.) |
1889 | Souriau, P.: L'Esthetique du mouvement. Paris, 1889. |
1989 | Virilio, Paul: Der negative Horizont - Bewegung/Geschwindigkeit/Beschleunigung. München, 1989. |
B. Sekundärmaterial
Begriffsgeschichtliche Arbeiten
- Faber, Richard: (Art.) Bewegung, in: Handbuch religionswissenschaftlicher Grundbegriffe. Bd. II. Apokalyptik – Geschichte. Hg. Hubert Cancik, u.a.. Stuttgart u.a., 1990, S. 135-139.
- J. Frese: (Art.) Bewegung, politische, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg. v. J. Ritter u. K. Gründer. Bd. 1, Basel/Stuttgart, 1971, Sp. 880-882.
- Kaulbach, F., Meyer, G.: (Art.) Bewegung, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg. v. J. Ritter. Bd. 1, Basel/Stuttgart, 1971, Sp. 864 - 879. Inhaltsangabe
- Koselleck, Reinhart: "Neuzeit". Zur Semantik moderner Bewegungsbegriffe. In: ders. (Hg.): Studien zum Beginn der modernen Welt. Stuttgart, 1977, S. 264-299; auch in: ders.: Vergangene Zukunft, Frankfurt am Main, 1979, S. 300-348.
- Lange, Ludwig: Der Bewegungsbegriff während der Reformation der Himmelskunde von Copernicus bis zu Newton (1543-1687). (phil.Diss. Leipzig 1885-86) Leipzig, 1886, S. 352-419. (Wundt's Philosophische Studien III)
- Nobis, H. M.: (Art.) Kinematik, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg. v. J. Ritter u. K. Gründer. Bd. 4, Basel/Stuttgart, 1976, Sp. 843-836.
- Wahsner, Renate u. Karin Weingartz-Perschel: (Art.) Bewegung, in: Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus. Hg. v. Wolfgang Fritz Haug, Bd. 2 Hamburg/Berlin, 1995, Sp. 193-200.
Sonstige Literatur
- Aristoteles: De motu animalium. Dt.: Kollesch, J. (Übers.). Über die Bewegung der Lebewesen. In: Flashar, H. (Hg.), Aristoteles. Werke in deutscher Übersetzung, Bd. 17. Zoologische Schriften II. Teil II. Darmstadt, 1985, S. 7-23.
- Belot, G.: Geometry and motion. In: The British Journal for the Philosophy of Science, 2000, S. 561-595.
- Borzeszkowski, Horst-Heino von u. Renate Wahsner: Infinitesimalkalkül und neuzeitlicher Bewegungsbegriff oder Prozeß als Größe. In: Jahrbuch für Hegelforschung 2002/2003. Hg. von Helmut Schneider. Sankt Augustin, 2004, S. 197-271.
- Blackwell, Richard J.: Descartes' Laws of Motion. In: Isis, 57, 1966, S. 220-234.
- Blay, Michel: La Naissance de la mécanique: La science du mouvement au tourant des XVIIe et XVIIIe siècles. Paris, 1992.
- Borchert, Ernst: Die Lehre von der Bewegung bei Nicolaus Oresme. Münster i.W., 1934. (Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters 31/3)
- Crombie, A. C.: A Note on the descriptive conception of Motion in the Fourteenth century. In: The British Journal for the Philosophy of Science IV, 1953, S. 46-51.
- Debus, Allen G.: Motion in the Chemical Texts of the Renaissance. In: Isis, 64, 1973, S. 4-17.
- Desanti, Jean-Toussaint: Aux origines Aristotéliciennes du concept de Mouvement. Diskussion mit Charles Alunni, Pierre Caye u. Bernard Besnier 18 Juni 1996. In: Revue de Synthèse, 120, 1999, S. 21-36.
- Domski, Mary: The intelligibility of motion and construction: Descartes’ early mathematics and metaphysics, 1619–1637. In: Studies in History and Philosophy of Science Part A 40/2 (2009), S. 119-130.
- Gauld, Colin: Newton's Third Law after Newton. Research in Science Education 24/1 (1995) S. 93-101. Abstract/Abstract intern
- Goebel, K.: Die Entfaltungsbewegungen der Pflanzen und deren teleologische Deutung. Ergänzungsband zur Organographie der Pflanzen. Jena, 1919/24.
- Heller, Bruno: Grundbegriffe der Physik im Wandel der Zeit. Braunschweig, 1970. (Bewegung S. 144 ff.)
- Rezension: François Russo, Revue d’Histoire des Sciences, 49/4, 1993, S. 531.
- Helme, Irmeli: „Aller“ et la signification de mouvement dans les périphrases verbales du moyen français. In: Approches du moyen français. Hg. von U. Jokinen und P. Sihvonen-Hautecouer. Jyväskyla, 1988. S. 104-113.
- Jaynes, Julian: The Problem of animate motion in the seventeenth century. In: Journal of the History of Ideas, 31.2, 1970, S. 219-234.
- Kappes, Mathias: Die Aristotelische Lehre über Begriff und Ursache der xíνησις. Eine naturphilosophische Studie. Bonn, 1887.
- Kepes, Gyorgy: Wesen und Kunst der Bewegung. Brüssel, 1969.
- Kielmeyer, C.F. [1799]: Über mechanische und organische Bewegung. In: ders., Gesammelte Schriften, Berlin, 1938, S. 42-58.
- Knab, Janina: Ästhetik der Anmut. Studien zur "Schönheit der Bewegung" im 18. Jahrhundert. Bern u.a., 1996. (Europäische Hochschulschriften, Reihe 1: Deutsche Sprache und Literatur, 1569); (zugl. Diss. Univ. Würzburg, 1995.)
- Kosman, L.A.: Aristotle’s Definition of Motion. In: Phronesis, 14, 1969, S. 40-62.
- Lasswitz, Kurd: Geschichte der Atomistik vom Mittelalter bis Newton, 2 Bde., Hildesheim u.a., 1984. Darin: Kapitel 'Der neue Begriff der Bewegung', Bd. 2, S. 3-36.
- Leidelmair, Karl: Il concetto di movimento nella filosophia di Kant e Hegel. In: Verifiche, 11, 1982, S. 289-305.
- Lenzen, V. F.: Newton's Third Law of Motion. In: Isis, 27, 1937, S. 258-260.
- Martinello, Francesco: Direzioni del moto e direzioni nello spazio: Berkeley e Kant. In: Rivista di filosofia, 1/2011, S. 105-124.
- Marx, Rose S.: A 13th Century Theory of Heat as a Form of Motion. In: Isis, 22/1, 1934, S. 19-21.
- Nitschke, A.: Verhalten und Bewegung der Tiere nach frühen christlichen Lehren. In: Studium Generale, 20, 1967, S. 235-262.
- Osler, Margaret J.: Galileo, Motion, and Essences. In: Isis, 64, 1973, S. 504-509.
- Pinès, S.: Saint Augustin et la théorie de l’impetus. In: Journal of the history of Ideas 31, 1970, S. 289-296.
- Pollock, Konstantin: Der Begriff der Bewegung in Transzendentalphilosophie, Geometrie und Naturwissenschaft. In: Kant und die Berliner Aufklärung. Akten des IX. Internationalen Kant-Kongresses, Bd. 4: Sektionen XI-XIV. Berlin, 2001, S. 615-623.
- Renn, Jürgen u.a.: Weight, Motion and Force: Conceptual Structural Changes in Ancient Knowledge as a Result of its Transmission. Berlin, 2006. (=Preprint 320) Volltext
- Sarnowsky, Jürgen: Die aristotelisch-scholastische Theorie der Bewegung. Studien zum Kommentar Alberts von Sachsen zur Physik des Aristoteles. Münster, 1989. (auch zu Kontinuum)
- Wahsner, Renate: Konzeption von Bewegung in der Physik. In: Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge, 43/1, 2000, S. 158-180.
- Wahsner, Renate: 'Der Gedanke kann nicht richtiger bestimmt werden, als Newton ihn gegeben hat' - Das mathematisch Unendliche und der Newtonsche Bewegungsbegriff im Lichte des begriffslogischen Zusammenhangs von Quantität und Qualität. In: Hegels Seinslogik - Interpretationen und Perspektiven. Hg. von Andreas Arndt. Berlin, 2000, S. 271-300.
- Westfall, Richard S.: Circular Motion in Seventeenth-Century Mechanics. In: Isis, 63, 1972, S. 184-189.
- Wisan, Winifred L.: The new science of motion: A study of Galileo's De motu locali. In: Archive for History of Exact Sciences, 13/2-3, 1974, S. 103-306.
- Wülfing, Wulf: Schlagworte des jungen Deutschland. In: Zeitschrift für deutsche Sprache, 21 (o.J.), S. 166-177.
- Zenekorta, Ibon Uribarri: Der Transzendentale Begriff der Bewegung. Versuch einer Rekonstruktion ausgehend vom 'Opus postumum'. In: Kant und die Berliner Aufklärung. Akten des IX. Internationalen Kant-Kongresses, Bd. 4: Sektionen XI-XIV. Berlin, 2001, S. 685-693.
Kategorien: |
---|
begriffe/bewegung.txt · Zuletzt geändert: 2017/11/16 14:37 von claus