Allgemein: Gestalt(ung), Erscheinung, Bildung; Aufstellung von Gruppen (z.B. im Parteiwesen). Auch: Allgemein verwendet im Sinne von Ansammlung, Ausrichtung von Menschen, Truppen, Dingen.
Geologie: Schichtenbildung, Prozess der Formung, Gestaltung (auch Ablagerung).
Biologie: Eine Vegetationseinheit (ohne genaue Artenangabe) (Mischwald usw.).
Militär: Gliederung, Aufstellung einer militärischen Einheit.
Sport: Aufstellung eines Teams.
Soziologie: Soziales; ökonomisches Gebilde.
Musik: Eine Vereinigung von mind. zwei Musikern zu einer Musikgruppe (z.B. Jazzformation).
Kocka, Jürgen: Bildungsbürgertum im 19. Jahrhundert. Teil 4: Politischer Einfluß und gesellschaftliche Formation. In: Bildungsbürgertum im 19. Jahrhundert. Hg.v. Conze, Werner; Jürgen Kocka, Reinhart Koselleck und M. Rainer Lepsius, Suttgart, 1989.
Larroque-Laborde, Dominique und Marc Sangnier: Discours de formation. In: Mots - Les langages du politique, 19, 1989, S. 41-52.