Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


begriffe:gestalt

Gestalt


gri. μoρφη (morphe) engl. build, conformation, shape
franz. personne, forme, configuration Gegenbegriffe
WortfeldForm, Umriss, Geschöpf, Koerper, Statur, Wesen, Gestalttheorie, Gestalttherapie, Gestaltpsychologie

Disziplinäre Begriffe

  • Allgemein: Die äußere Form, der Umriss. Auch: Eine Person, die nur schemenhaft zu erkennen ist. Eine unbekannte Person mit spezifischen Eigenschaften (Habitus), (teils pejorativ).
  • Kunst/ Literatur: Eine dichterische oder filmische Figur, ein Fantasiewesen.
  • Philosophie: Die Untersuchung der Beziehungen zwischen Gestalt, Wirklichkeit und Wahrnehmung.
  • Psychologie: 'Gestalttherapie' als ganzheitliches Psychotherapieverfahren, sowie die 'Gestalttheorie' ('Gestaltpsychologie'), welche die Entstehung von Ordnung im psychischen Geschehen untersucht und einen metatheoretischen Ansatz hat.
  • Pädagogik: Ganzheitlicher pädagogischer Ansatz der theoretische Überlegungen der Gestalttherapie in die Pädagogik einbezieht.

Material

A. Primärmaterial

1735Zedler, Johann Heinrich: (Art.) Form/ Forma, in: Grosses vollständiges Universal Lexicon aller Wissenschafften und Künste, Bd. 9, S. 768-769.
1890Ehrenfels, Christian von: Über Gestaltqualitäten. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie, 14, 1890, S. 249-292. Ehrenfels weist den Gestaltbegriff vor allem am Beispiel der Musik (Melodien) nach. Ehrenfels' Gestaltbegriff ist möglicherweise durch Richard Wagners Theorie der Oper als Gesamtkunstwerk inspiriert (David Ludwig). Insgesamt lässt sich der auf Ganzheitlichkeit gerichtete Gestaltbegriff in einen eher antimodernistischen, gegen reduktionistische Mechanismen gerichteten Diskurs einordnen.

B. Sekundärmaterial

Begriffsgeschichtliche Arbeiten

  • Buchwald, Dagmar: (Art.) Gestalt, in: Ästhetische Grundbegriffe, Bd. 2, Stuttgart; Weimar, 2001, S. 820-862.
  • Franz, Michael: (Art.) Gestalt, in: Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus. Hg. v. Wolfgang Fritz Haug, Bd. 5, Hamburg, 2001, Sp. 649-659.
  • Hahl, Werner: (Art.) Gestalt, in: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Neubearbeitung des Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte. Hg. v. Klaus Weimar, Bd. I A-G, Berlin, 1997, S. 720-722.
  • Koffka, K.: (Art.) Gestalt. In: Seligman, E.R.A. (Hg.). Encyclopedia of the Social Sciences, vol. 5. Macmillan, New York, 1931, S. 642-646.
  • Strube, W. und W. Metzger: (Art.) Gestalt, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg. v. J. Ritter, Bd. 3, Basel; Stuttgart, 1974, Sp. 540-548.

Sonstige Literatur

  • (Art.) Personne. In: Vocabulaire Européen des Philosophies – Dictionnaire des Intraduisibles. Hg. v. Barbara Cassin, Tours, 2004, S. 917.
  • Ash, Mitchell: Gestalt Psychology in German Culture 1890-1967. Holism and the Quest of Objectivity, Cambridge, 1995.
  • Bourget, Jean-Loup: (Art.) Structure. In: Vocabulaire Européen des Philosophies – Dictionnaire des Intraduisibles. Hg. v. Barbara Cassin, Tours, 2004, S. 1223-1226.
  • Breidbach, Olaf u. Michael T. Ghiselin: Evolution and development: Past, present, and future. In: Theory in BioSciences 125/2, 2007, S. 157-171. Abstract online
  • Grelling, K. u. P. Oppenheim: Der Gestaltbegriff im Lichte der neuen Logik. In: Erkenntnis 7, 1937-38, S. 211-225.
  • Kohl, Evelin: „Gestalt“. Untersuchungen zu einem Grundbegriff in Hegels Phänomenologie des Geistes. München, 2003.
  • Rescher, Nicholas u. Paul Oppenheim: Logical analysis of Gestalt Concepts. In: British Journal for the Philosophy of Science VI, 1955, S. 89-106. Vorschau
  • Witte, W.: Zur Geschichte des psychologischen Ganzheits- und Gestaltbegriffes. In: Studium Generale 5, 1952, S. 455-464.

Redaktionsseite

begriffe/gestalt.txt · Zuletzt geändert: 2017/11/16 14:48 von claus